Einfach die Krümmhaltung einzunehmen, wenn immer der Körper mich dazu zwingt, ist kein alltagstaugliches Modell.

Der Grad, wie weit mich der Körper in die Krümmhaltung zwingt, hängt vom Inhaltsvolumen des Abdomens ab.

Die Krümmhaltung ermöglicht mehr Volumen, aber ich kann, wenn ich sie einmal eingenommen habe, sie erst wieder verlassen, wenn sich das Inhaltsvolumen vorher veringert hat. Wenn ich aufrecht stehen will, presst es den Bauch hinein und quetscht den Abdomeninhalt nach oben gegen das Zwerchfell und presst so Lunge und Herz zusammen.

Das Inhalts-Volumen permanent gering zu halten ist eine Taktik, die ich betrieben habe und die mir 14 Jahre lang Augenentzündungen und Behandlung mit schwersten Medikamenten einbrockte.

Ich muss mich offensichtlich Entscheiden: Krümmhaltung und Schmerzen und die Möglichkeit Alkohol zu trinken und Zucker zu essen und mich ordentlich zu hydrieren oder eine aufrechte Haltung, weniger Klemmschmerzen Schmerzen weniger Schulternverspannungen, aber so dicht gepacktes Gedärm, dass es ständig die Blase zusammenpresst und das Zwerchfell dauerhaft überdehnt ist und die Atmung nur flach.

Es geht immer nur um Voluminas und Körperhaltung, die mehr oder weniger ermöglicht und dass der Bauchinhalt praktisch nicht komprimierbar ist.

Das heißt, ich muss mit der verkleinerten Faszienoberfläche und dem permanent hinuntergespanntem Brustkorb leben und umgehen.

Ich werde das grafisch ausführen, zunächst aber weiter beobachten. Und in die Volumensschonende Diät auch das Volumen von Flüssigkeiten beachten. Ich habe die ignoriert, weil ich nicht das ganze System betrachtet habe, sondern dachte Flüssigkeiten können ausweichen. Das stimmt aber nicht, wenn die Aussenhülle des Abdomens im Querdchnitt schon ein Kreis ist also das maximal mögliche Volumen mit dieser Oberfläche erreicht hat und nun nicht mehr Volumen durch Formänderung schaffen kann. (Ein Elliptischer Querschnitt kann immer noch kreisrund werden und so schnell Volumen aufnehmen. Ein bereits kreisrunder Querschnitt kann keinen Schluck mehr aufnehmen.